Chefdirigentin Ulster Orchestra ab Saison 26/27

Kapellmeisterin / Deutsche Oper Berlin

Assistenzdirigentin / Boston Symphony Orchestra

 

„… mit Sicherheit eine ganz große Verheißung …“
– Süddeutsche Zeitung

„… Ihre Dirigiertechnik ist makellos …“
– Abendzeitung München

„Bestechend ist vor allem die Ausdruckskraft ihres Spiels und ihre eindrucksvolle Präsenz, die sie zum selbstverständlichen Zentrum des Geschehens werden lässt, sie lebt „ihre“ Musik. „Ihre“ ist bewusst gewählt, weil sie sich die Musik ganz und gar zu ihrer eigenen macht. Sie liefert nie ab, sondern verlebendigt. Stilistisch ist sie absolut sicher, ihre persönliche Kadenz beim Mozart-Konzert und ihr souveränes Dirigat vom Klavier belegen das klar.”
Valérie Groß, Deutsche Grammophon – Juryurteil anlässlich der Verleihung des Maria-Ladenburger-Förderpreis 2020

 

Die deutsch-kolumbianische Dirigentin und Pianistin Anna Handler ist seit ihrem Debüt bei den Salzburger Festspielen 2022 auf Bühnen und Konzerthäusern weltweit präsent.

Im Dezember 2024 wurde sie zur Kapellmeisterin an der Deutschen Oper Berlin ernannt – eine Position, die sie in der Saison 25/26 angetreten hat. In ihrer ersten Saison an der Deutschen Oper Berlin wird Anna Handler elf Opernaufführungen dirigieren. Zuvor war sie in der Saison 2023/24 Dudamel Fellow des Los Angeles Philharmonic Orchestras. Nach ihrem Debüt in der Walt Disney Concert Hall wurde sie umgehend eingeladen, das Orchester im Juli 2025 in der Hollywood Bowl zu dirigieren – ein Konzert, das große Anerkennung fand.

Im selben Sommer gab Handler ihr vielbeachtetes Debüt mit dem Boston Symphony Orchestra beim Tanglewood Music Festival. Bereits Anfang des Jahres war sie von Andris Nelsons zur Assisenzdirigentin des Boston Symphony Orchestras berufen worden – ein weiterer wichtiger Meilenstein in ihrer Karriere.

In der Saison 2025/26 wird Handler zudem ihre Abonnement-Debüts sowohl beim Los Angeles Philharmonic Orchestra in der Walt Disney Concert Hall als auch beim Boston Symphony Orchestra in der Symphony Hall in Boston geben. Weitere bedeutende Engagements umfassen Auftritte mit der Dresdner Philharmonie und dem Royal Stockholm Philharmonic Orchestra sowie ein Konzert im großen Saal der Elbphilharmonie Hamburg im April 2026 mit Jonathan Tetelmann. Zuvor dirigierte sie bereits die Blechbläser der Berliner Philharmoniker bei den Dresdner Musikfestspielen.

Handlers enge Beziehung zu den Salzburger Festspielen begann 2022 mit ihrem Debüt als musikalische Leiterin von Kát’a Kabanová in der renommierten Opera-Camp-Reihe, gefolgt von Ravels L’Enfant et les sortilèges im Jahr 2023 und Carl Orffs Die Kluge im Jahr 2024. Weitere Höhepunkte ihrer bisherigen Laufbahn sind Debüts mit dem Minnesota Orchestra, der BBC Philharmonic und dem hr-Sinfonieorchester sowie Zusammenarbeiten mit Barbara Hannigan, Okka von der Damerau, Sabine Meyer und Yo-Yo Ma.

Als Leiterin des von ihr 2019 gegründeten Ensemble Enigma Classica arbeitet Anna Handler mit namhaften Solisten. Hier interessiert sie besonders die Technologie unterstützte Musikvermittlung in Echtzeit. Das Dirigieren vom Klavier aus, sowie die kammermusikalische Zusammenarbeit mit der Geigerin Laura Handler sind ein wichtiger Bestandteil ihrer musikalischen Identität.

Anna Handler erhielt den Rising Star Award der Europäischen Kulturstiftung Europamusicale und ist Stipendiatin der Deutschen Stiftung Musikleben. Desweiteren wurde sie mit dem Maria-Ladenburger-Förderpreises für Musik in Kooperation mit dem WDR, der Stiftung Cusanuswerk und der Deutschen Grammophon ausgezeichnet.


Anna Handler wird weltweit von Tanja Dorn, Dorn Music vertreten.

Änderungen oder Kürzungen nicht ohne Zustimmung des Managements.

Bitte ersetzen Sie ältere Versionen dieser Biografie.

November 2025

Download Press Materials

Tanja Dorn

Owner & President
Phone: +49 (0) 511 13 222 475
Email: dorn@dornmusic.com