„[Ein] beeindruckender, […] ungeheuer talentierter [Musiker mit] enormer Ausdauer und einem brillianten, klaren Ton“
– The New York Times
Von Kritikern weltweit für sein außergewöhnliches Talent und seinen großartigen Ton gefeiert, hat sich der amerikanische Geiger Chad Hoopes als vielseitiger Künstler mit vielen der führenden Orchester und Ensembles der Welt etabliert.
Zu den Höhepunkten dieser Saison zählen Mendelssohns Violinkonzert mit dem Orchestre National du Capitole de Toulouse unter Markus Poschner, Brahms’ Doppelkonzert mit dem Cellisten Jan Vogler und dem Dallas Symphony Orchestra sowie Bergs Violinkonzert mit dem Aalborg Symfoniorkester. Außerdem tritt er bei bedeutenden Festivals auf, darunter das Santa Fe Chamber Music Festival, die Seattle Chamber Music Society und Music@Menlo.
In den letzten Spielzeiten spielte Hoopes Korngolds Violinkonzert mit dem Orchestre National du Capitole de Toulouse und dem Göteborger Symphonieorchester unter Tarmo Peltokoski und traf später für Tschaikowskys Violinkonzert mit den Düsseldorfer Symphonikern erneut auf Peltokoski. Zudem trat er mit dem hr-Sinfonieorchester Frankfurt auf und ging mit dem Orpheus Chamber Orchestra auf Tournee.
Weitere bemerkenswerte Engagements umfassen Auftritte mit dem Philadelphia Orchestra, dem Orchestre de Paris, dem Konzerthausorchester Berlin, dem Vancouver Symphony Orchestra, dem San Francisco Symphony, dem Pittsburgh Symphony, dem Houston Symphony, dem National Symphony Orchestra, dem Minnesota Orchestra, der Frankfurter Radio-Sinfonie und dem National Arts Centre Orchestra Kanadas. Hoopes ist ein häufiger Gast der Chamber Music Society of Lincoln Center, wo er den Susan S. and Kenneth L. Wallach Chair innehat. Er gab Rezitale beim Ravinia Festival, beim Moritzburg Festival, in der Tonhalle Zürich, im Louvre sowie in der Reihe Great Performers des Lincoln Center. Im Mai 2025 debütierte er beim Dresdner Musikfestspiel mit dem Pianisten Anton Mejias mit einem Programm für Violine und Klavier im Rahmen des Festivalthemas „Liebe“.
Hoopes’ Debütaufnahme mit dem MDR-Sinfonieorchester Leipzig unter Kristjan Järvi präsentierte die Konzerte von Mendelssohn und Adams, und zuletzt war er auf einer Veröffentlichung von SONY Classical mit Kammermusikwerken von Dvořák zusammen mit Jan Vogler zu hören.
Sein Geigenstudium begann er in Minneapolis und setzte es am Cleveland Institute of Music fort, bevor er an der Kronberg Academy bei Professorin Ana Chumachenco studierte, die bis heute seine Mentorin ist. 2017 erhielt er den Avery Fisher Career Grant des Lincoln Center und war im November 2021 auf dem Cover des Magazins *The Strad* zu sehen. Hoopes ist Professor für Violine an der Meadows School of the Arts der Southern Methodist University und ein gefragter Dozent für Meisterkurse.
Hoopes spielt auf einer Violine von Samuel Zygmuntowicz (1991, ex Isaac Stern) sowie auf einer Violine von G.B. Guadagnini aus dem Jahr 1766.
Chad Hoopes wird weltweit von Tanja Dorn, Dorn Music vertreten.
Änderungen oder Kürzungen nicht ohne Zustimmung des Managements. Bitte ersetzen Sie ältere Versionen dieser Biografie.
Oktober 2025
Website: www.chadhoopes.com